5 August 2025

Arbeitsbericht Juli 2025

Für die Reparaturen an der Freddy haben wir Hilfe erhalten

Gefördert durch das Land Schleswig-Holstein, die Hansestadt Lübeck und die Handwerkskammer Lübeck, ist eine Kooperation entstanden, die uns handwerklich begabte Asylbewerber als Praktikanten für die Restaurierung der Freddy zur Verfügung stellen. Angeleitet werden die Praktikanten durch ehrenamtlich tätige Mitglieder des Vereins, sowie von einem zeitweise zur Verfügung stehenden Bootsbaumeister.

Den Anfang machten zwei Migranten am Montag den 21.07.2025

Ausbau der Deckenverkleidung im Deckshaus durch einen der Praktikanten

Nach vielen vergeblichen Versuchen, die „Profilhölzer“ der Deckenverkleidung zu lösen, hat Uwe die „Lösung“ gefunden.

Die Profile waren teils mit Schrauben, überwiegend mit Senknägeln, befestigt. Die Schrauben ließen sich sehr mühsam lösen (Zu eng an der Decke). Für das Herausziehen der Nägel fanden wir keine Lösung. Rausziehen ließen sich die Nägel auch nicht, ohne das Material zu zerstören. Aus Gründen des Denkmalschutzes keine Option. Ein „Reinschlagen“ erwies sich als nicht praktikabel. Trotzdem wurden einige Nägel durch einen der Praktikanten reingeschlagen. Dadurch löste sich das Profil und Uwes Lösung, die Profile einfach von der Deckenverkleidung zu lösen, stellte sich als Die Lösung heraus. Danach konnte mit zwei Sägeschnitten in Längsrichtung das innere Holz „verkleinert“ werden und die Resthölzer Rechts und Links mit den Nägeln heraus genommen werden. Das Deckprofil aus Mahagoni war gerettet.

Durchsägen der Holzplatte im Mahagoni Profil

Durchsägen der Holzplatte im
Mahagoni Profil

Nach Lösen der Schrauben konnte das Mahagoni Profil abgenommen werden. Die Holzplatte blieb an der Decke.

Nach Lösen der Schrauben konnte das Mahagoni Profil abgenommen werden. Die Holzplatte blieb an der Decke.

Seitlich gelagerte Deckplatten als Muster für neue Platten

Seitlich gelagerte Deckplatten als Muster für neue Platten

Entfernen der äußeren Deckenplanke der “zweiten“ Lage durch einen der Migranten:

Durch das teilweise Herausbohren der Holzpropfen und Freistemmen der Schraubenköpfe konnten die Schrauben herausgedreht werden. Dadurch ist es möglich, die Holzplanke (Massives Teakholz) für den Wieder- Einbau zu erhalten. Leider ist dies nicht überall möglich, da die zwei Lagen sehr stark miteinander verklebt sind. Notwendig ist es, um an die maroden äußeren Decksplanken (Erste Lage) heranzukommen, um diese dann zu entfernen .

Die Praktikanten kommen Montag bis Donnerstag für jeweils 6 Stunden (von 10:00 bis 15:00 Uhr am Schiff, 1 Stunde ist Fahrzeit). Nach einer Woche gemeinsamer Arbeit kann ich nur Positives berichten. Sie sind pünktlich, fleißig und lernwillig - und es bringt uns gut voran. Wenn sich dann noch weitere „Kräfte“ für die Reparaturarbeiten begeistern könnten, sähe es für die Zukunft unserer Freddy etwas freundlicher an.

Euer Crewsprecher

Heinz Raufer

Herausdrehen der Schrauben mit Schlagschrauber

Herausdrehen der Schrauben mit Schlagschrauber

Frei gelegte Stahlkonstruktion am Bug

Frei gelegte Stahlkonstruktion am Bug